Wärme- und Eistherapie

Wärmetherapie Fango, Heißluft, heiße Rolle

Durch Wärmezufuhr wird lokal oder systemisch, thermische Energie dem Körper zugeführt, die den Stoffwechsel, die Durchblutung und die Organfunktionen beeinflusst. Eine örtliche Wärmeanwendung kann mit verschiedenen Physiotherapiemitteln durchgeführt werden: wie warme Peloide( Fango, Moor), andere Wärmeträger (Paraffin), heisse Rolle oder Infrarot/ Heißluft
Therapeutisch erwünschte Wärmewirkungen sind eine Schmerzlinderung, antiphlogistische Effekte (vorwiegend bei chronischen Entzündungen), eine Muskeldetonisation, eine verbesserte Dehnbarkeit bindegewebiger Strukturen und eine Durchblutungssteigerung.

Eis

Bei der  Eistherapie handelt es sich um medizinische Behandlungsverfahren, die auf dem Einsatz von Kälte basieren. Die lokale Kälteanwendung  dient vorallem der Abschwellung, Schmerzlinderung und Entzündungshemmung (z.B. Eis-Kompressen, Eislolly)

 

About the author

Comments are closed.